Alexander Serdjukov
|
Hallo, ich bin Alex, am 24.07.1972 in Leibnitz geboren und beruflich in der Zeitungsbranche und im Marketing tätig.
Aufgrund meiner russischen Vorfahren, wurde mir die Faszination „Sibirischer Husky“ bereits in die Wiege gelegt. Einzig und allein unsere damalige Wohnsituation hielten mich davon ab, bereits in meiner Kindheit bzw. in meinen Jugendjahren einen Husky als Freund zu haben. Mit dem Ziel irgendwann selbst Hundeschlitten zu fahren stets im Hinterkopf, folgten andere Outdoor-Aktivitäten wie: Vertragsfischer für eine englische Firma, mit weltweitem Einsatz; Extrem-Bergsteigen wie zB Mont-Blanc Massivüberschreitung in Rekordzeit, und Cross-Country-Lauf.
Nachdem ich dann im Winter 2000 einige Schlittenhunderennen besuchte, war mir klar wie mein weiterer Weg aussehen würde. Im Sommer 2001 sollte der Grundstein für meine zukünftige Schlittenhundelaufbahn gelegt werden. Als große Geburtstagsüberraschung geplant, trafen meine Familie und meine Freunde dann auch voll ins Schwarze. Ein Husky als Geschenk – die perfekte Idee!
Anfänglich begleitete mich Nanuk beim Laufen und Radfahren, jedoch wurde mir sehr bald bewusst: ein zweiter Hund musste her.
Um optimalen Raum zu schaffen, erwarb ich ein großes Grundstück, welches mitten in den Sulmauen gelegen, direkt an meine Eigentumswohnung angrenzt. Dieses wurde eingezäunt und ein Freilaufgehege, mit Schlafzwinger, Kletterparcours und Wolfshöhle errichtet. Siehe „ Unser Gehege“.
Durch Zukauf und Rettungsaktionen weiterer Hunde, entwickelte sich daraus ein richtiges Rudel. Siehe „Unsere Hunde“.
„Verwirkliche deine innersten Träume, und lebe sie zu 100 Prozent.“
Alex
Serdjukov
Helmut "Heli" Serdjukov
|
Mein Vater Helmut, geboren am 28.08.1947, ist bereits seit einigen Jahren in Pension, und hat sein Leben seither den Hunden gewidmet. Er ist meine größte Stütze und eine unheimliche Bereicherung. Keine Wetter- oder Gemütslage kann ihn davon abhalten, sich tagtäglich um seine Freunde zu kümmern. Zu seinen Tätigkeiten zählen unter anderem: Zwinger säubern, Hundepflege, und jede Menge Streicheleinheiten.
Sein wachsames Auge erkennt sofort etwaige Veränderungen im Verhalten der Hunde.
Ohne ihn wäre so eine ausgeglichene und perfekt disziplinierte Rudelhaltung nicht möglich.
Mit seiner Zuneigung und Liebe zu den Hunden trägt er einen maßgeblichen Anteil an den Erfolgen und gewonnenen Rennen.